(Updated) That was great! I putted some photos from that event here.
ââPS: Wanna have an IlluMayha in your party or events or wedding? Pls write Mayha back!!!!
"IlluMayha" - Illu-Automat is BACK!
Wann: Am 16.Dez. ist der Pre-Opening BRYCKE Projekts, wo ich ab nächstes Jahr Workshops zum Thema "Stattgart(er) Wie geht's?" anbiete. Wo: Schmale Str. 9-13 (hinter @uniqlo, bei @consafosstuttgart , Kimso, usw.) Es gibt viele lokale Produkte u. irgendwas noch mehr als Illu-Automat z.B. @social_urban_nature @schoeneschwester @edenbergundtal usw., komm einfach vorbei! Zeitraum: 2 Sessions: 13-15h u. 17-20h PS: Der Illu-Automat bleibt immer noch mit dem Konzept Bezahle, was du willst! oder Pay what you want ;) #journeyingermayha
All photo credits
Schöne Sprüche Süßigkeiten witzige Gutscheine oder einfach Bonbons, was kann man noch für einen Adventskalender tun? :) Lasst uns mal kurz vor der Weihnachtszeit gemeinsam zeichnen und noch kleine Dinge basteln! —Was machen wir zum Adventskalender?
Im Workshop zeichnet und schreibt jeder auf 24 Tütchen und Kärtchen. Mayha wird präsentieren und moderieren, wie man seine Idee(n) und Kreativität für den Adventskalender aufbringen kann, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Zum Schluss basteln wir noch eine kleine Box für unseren Adventskalender. Alle Zeichenskills sind willkommen. —Über die Workshop Moderatorin / Leiterin Mayha Suaysom ist Illustratorin und macht gerne öffentliche Kunstprojekte gemeinsam mit Publikum. Sie ist auch im Team von „Stuttgart Comictage“ bei Comicjuju. Ihre Arbeiten in Stuttgart sind beispielsweise eine Illustrationsautomat-Aktion „Illu-Automat“ bei Kunst im Hinterhof, Live zeichnen bei „Schreibbude“ und die Ausstellung zum Thema „Was findet man in Stuttgart“ in Raupe Immersatt Cafe. Bei Spaß und lustigem Leben bekommt man immer neue Idee(n) und Kreativität. —Wann So. 20.11.2022 15-18h —Dauer 3h —Location Kesselgut, Breite Str.4, Stuttgart Mitte (Nähe Rotebühlplatz) —Kosten 39 € pro Person. Die Gebühr ist inklusiv Workshopmaterialien und Getränken —Teilnehmerzahl Max. 12 Personen -- Fragen und Voranmeldung per Email bei hello@mayha-suaysom.com und gerne bei Kesselgut. -- Mehr über Mayha auf www.mayha-suaysom.com/workshop und Mayha Bis bald! :) (DE unten) We all need “Safer Space” but what does yours look like? What does “Safer Space” mean to you? How do you feel living in your city? -- Let’s talk, share and draw our feelings and ideas! Our drawing workshop is open for everyone and especially for BIPoC, Diaspora, FLINTA and (post-) Migrants. Every drawing skill is welcome. :) -- When: Saturday, 3.12.2022 12PM-5PM, Where: Experimentierraum, Katharinenstr. 21d Stuttgart (Nearby Kultur Kiosk) Price: We suggest a donation from 10-30 EUR. This includes workshop material and also warm drinks. -- Any questions & pre-registration hello@mayha-suaysom.com -- About us: We both live and work in design-fields (architecture, illustration and graphic design). Our idea is to create a safer space and use drawing to share and discuss our feelings, thoughts and ideas in our workshop. Mayha is also a part of OUSA collective Team in Berlin. www.partof-shan.com www.mayha-suaysom.com/workshop.html (DE)
Wir alle brauchen eine „Safer Space", aber wie können die aussehen? Was bedeutet „Safer Space" für Dich? Wie fühlst du dich in deiner Stadt? -- Lass uns mal sprechen, zeichnen und eure Idee(n) in unserem Workshop teilen. Unser Zeichenworkshop ist OFFEN für ALLE, besonders für BIPoC, Diaspora, FLINTA und (post-) Migranten. Alle Zeichenskills sind willkommen. -- Wann: Sa. 3.12.2022 12-17Uhr Wo: Experimentierraum, Katharinenstr. 21d Stuttgart (Nearby Kultur Kiosk) Kosten: Wir bieten unseren Workshop auf Spendenbasis zwischen 10 – 30 € an. Die Gebühr ist inklusiv Workshopmaterialien und warmen Getränken. -- Fragen und Voranmeldung per Email bei hello@mayha-suaysom.com -- Über uns: Wir sind beide in Stuttgart und arbeiten in der Design-Bereichen (Illustration, Architektur und Grafikdesign). Wir haben die Idee, einen „Safer Space“ zu erschaffen und das Zeichnen als Methode zu nutzen um unsere Ideen zu teilen. Mayha ist außerdem im Team von OUSA collective Team in Berlin. www.partof-shan.com www.mayha-suaysom.com/workshop.html Illustration by: Partof SHAN Do you read comic in your mind with different tone, voice, while you read it in a silence? :) ------ That was the main idea for this workshop that I did with 1000 Drawings Stuttgart, a cooperation project between Comic.Juju and their team. Basically we started from emotional sharing, how we make voice in different situation. After that we made comic from basic material, same picture, same keyword with different style. More info to the 1000. project http://stuttgart.1000drawings.org/
Wie sieht deine Figur aus?
Ein Tier, ein Mensch, ein Gegenstand oder eine Fantasie-Figur? Bringt eure Idee(n) mit und lasst uns mal zusammen zeichnen. Zum Schluss bekommt jede eine Postkarte nach Hause. ---- Ein einfaches Konzept mit dem Ziel, dass die Kinder ein kleines Bewusstsein bekommen, dass alle eine Figur sein können, die aber ohne Augen, Haare und Beine sind. Gemeinsam öffnen wir die Schatzkiste der Vielfältigkeit auf hoher See. Wir tauchen mit euch ein in die Welt der Piraten (Pirat*innen). Wie sieht so ein/e Pirat*in aus? Wie vogelfrei und bunt ist ihre Schiffsbesatzung?
Wir werden in diesem Workshop viele Geheimnisse über Piraten lüften und dich dabei unterstützen, dein eigenes Piraten Universum zu zeichnen. Wir bieten folgenden Sprachen im Workshop an: DE/ENG/PT/SP/TR/TH Über uns: OUSA.collective motiviert Menschen mit den Mitteln der Illustration gesellschaftlich relevante Themen künstlerisch zu reflektieren. Wir verstehen uns als experimentelles Lab, das kreative Workshopformate sowie Kunst- und Kulturprojekte entwickelt. Unser Ziel ist es dabei, den multikulturellen Dialog zu fördern und gleichzeitig mehr Sichtbarkeit für BIPoC, (post-)migrantische und marginalisierte Perspektiven in Deutschland zu schaffen. 15. Mai 14:00 Uhr Museum für Kommunikation Berlin Why diversity matters and needs places to shine: OUSA Collective / Interview by the New New2/27/2022 The first episode of "Same Same bur Different" is published in Spring/Summer 2021. This year I suddenly found this interview from the New New, a berliner collective. Irem and Filipa (a short-part of this interview) Would you like to show us two of your favourite illustrations and tell us about them? Filipa: This illustration was done by Mayha, a migrant from Thailand who has been here for five years now. She illustrates light-hearted stories of being misunderstood as a migrant in Germany. We see it as important that we create space for people like us, who identify with being migrant, BPoc, and/or illustrators from the diaspora. In this space, people don’t have to justify themselves and can let go of the burden of being expected be an intense activist. This comic is called ‘Same, same. But different’ and shows how similar Germany and Thailand are, despite being completely different. OUSA is growing up! Let see what we gonna do in this year, 2022!
|
Archive
June 2023
Categories
All
|